Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Rheinland - Pfalz

Römerwelt Rheinbrohl

Caput Limits - Kopf des Limes - wird der Limes bei Rheinbrohl bezeichnet. Unter Leitung des Dinstleistungszentrum Ländlicher Raum wurden 2010 die LImes-Cicerones Rheinland Pfalz ausgebildet. Theoretisches Wissen und Exkursionen festigten das Wissen. Die gleichzeitig zertifizierten Natur- und Landschaftsführer sind tätig entland des rheinland-pfälzischen Limes und bis nach Taunusstein. In der Jahresexkursion 2016 besuchten die Mitglieder des Verbands der Limes-Cicerones die Wachtturm Rekonstruktion in der Nähe des Rheins.

Limesinformationszentrum Rheinland-Pfalz

Eine Mitgliedschaft im Verband der Limes-Cicerones bietet viele Vorteile. Hier mehr Infos

Welterbe

Der Obergermanisch-Raetische Limes beginnt in Rheinland-Pfalz bei Rheinbrohl am Rhein. Mit 132 Wachtposten, 9 Kleinkastellen und 9 Kohortenkastellen verläuft das Welterbe 75 Kilometer hauptsächlich in den Wäldern von Westerwald und Taunus. Sieben unterschiedliche Wachtturm-Nachbauten warten auf Besucher.

Der Niedergermanische Limes verläuft als 'nasse Grenze'  20km durch Rheinland Pfalz.

Verband der Limes-Cicerones e.V.
Geschäftsstelle: Hauptstraße 3 · 74535 Mainhardt
Tel.: ++49 (07903 940256 · info@limes-cicerones.de · www.limes-cicerones.de

Link zu dieser Seite: http://www.limes-cicerones.de/http://www.limes-cicerones.de/index.php?id=1690