Abenteuer Limes im Ostalbkreis

Starten Sie Ihre Zeitreise im Ostalbkreis und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des römischen Reiches vor rund 2000 Jahren. Zahlreiche Fundstellen, Rekonstruktionen und Museen entlang der ehemaligen römischen Reichsgrenze - dem Limes - im Ostalbkreis lassen Sie Geschichte hautnah erleben.
Tagesausflüge, Museumsbesuche, Wanderungen oder packende Führungen bieten spannende und kurzweiligen Aufenthalt für Jung und Alt. Unsere qualifizierten Gästeführer bieten Angebote für Familien mit Kindern ebenso wie für Schulgruppen und Vereine oder entdecken Sie den Limes auf eigene Faust.

Rosensalbe in der Badekultur

Limespark Rainau-Buch
Kombiführung Limespark und Alamannenmuseum

Kleinkastell Halheim

Der Limes von Lorch bis Hahlheim

Stadt Lorch | WP 12/9 bsi 12/17 | Kastell Lorch 2,47 ha (cohors quingenaria eyuitata) |
Stadt Schwäbisch Gmünd | WP 12/18 bis 12/39 | Kastell Schirenhof 2ha (cohors I raetorum) | Kleinkastell Freimühle 0,29 ha
Mutlangen | WP 12/30
Iggingen | WP 12/37 und 12/38
Böbingen | WP 12/40 bis 12/44
Heuchlingen | WP 12/45 und 12/49
Mögglingen | WP 12/46 bis 12/48 und 12/50 |
Essingen | WP 12/51 bis 12/56
Stadt Aalen | WP 12/57 bis 12/65 | Kastell Aalen (ala I flavia milliaria) Hauptsitz Militärverwaltung raetischer Limesabschnitt |
Hüttlingen | WP 12/66 bis 12/75
Rainau | WP 12/76 bis 12/84 | Limespark Rainau | Dalkinger Tor
Stadt Ellwangen | WP 12/85 bis 12/104 | Kastell Halheim 0,67 ha
Stödtlen | WP 12/105 bis 12/113
Im Ostalbkreis können Funde der Provinz Obergermanien und des Rätischen Limesabschnitts besucht werden. Unter dem mittelalterlichen Stadtkern von Lorch liegen die archäologischen Denkmale der Römerzeit verborgen. Das Steinkastell von 2,47 ha Fläche wurde von einer unbekannten Einheit erbaut und war bis zum Ende des Limes in Benutzung. Eine Radtour um das Limesknie ermöglicht das persönliche Erleben der ehemaligen Provinzgrenzen. Das 2 ha große Kastell Schirenhof liegt unterirdisch sichtbar auf einem Wiesen- und Obstwiesenareal der heutigen Stadt Schwäbisch Gmünd. Das ausgegrabene und konservierte Kastellbad liegt in einer kleinen Parkanlage mit Hinweistafeln und kann ganzjährig besucht werden. Eine Rekonstruktion der Teufelsmauer mit Anschluss an einen Palisadenverlauf kann beim Durchgang im Rotachtal erlebt werden. Im Limespark Rainau-Buch befindet sich ein 2,1 ha großes Steinkastell wurde in einem archäologischen Freilichtmuseum eingebunden. Mitten im modernen Stadtteil der großen Kreisstadt Aalen liegt das 6,07 ha große Steinkastell, das in den Aussenanlagen des Limesmuseum integriert wurde. Der ehemalige Hauptsitz der Militärverwaltung des raetischen Limesabschnitts lädt zum Museumsbesuch ein.