Abenteuer Limes im Rems-Murr-Kreis

Erleben Sie Geschichte hautnah im Rems-Murr-Kreis und starten Sie im Limespark Großerlach-Grab mit dem rekonstruierten Turm und der Palisade. In Murrhardt lädt das Carl-Schweizer-Museum zu einem Besuch ein. Denkmäler, Kleinfunde und Rekonstruktionen bieten dort einen Einblick in die einstige Grenzsiedlung >>vicus murrensis<<. Im 2010 erbauten Ärztehaus in Murrhardt sind Reste eines römischen Badegbäudes zugänglich.
Tagesausflüge, Museumsbesuche, Wanderungen oder packende Führungen bieten spannende und kurzweiligen Aufenthalt für Jung und Alt. Unsere qualifizierten Gästeführer bieten Angebote für Familien mit Kindern ebenso wie für Schulgruppen und Vereine oder entdecken Sie den Limes auf eigene Faust.


Römerzeit selbst kennenlernen

Limes im Rems-Murr-Kreis

Großerlach | WP 79 bis 9/85 | vor WP 9/83 Nachbau Palisade und Wall-Graben-Abschnitt mit Schneise (seit 2005)
Stadt Murrhardt | WP 9/86 bis 9/99 | Reste WP 9/96 bis 3,0m nachgebaut | Kastell Murrhardt (cohors XXIIII voluntariorum civicum Romanorum und (???) exploratores Triboci et Boi |
Stadt Welzheim | WP 9/119 bis 9/131 | Ostkastell (numerus brittonum l... oder exploratores.... ) mit Archäologischem Park und Nachbau Westtor sowie Westkastell (Lager ala Scubulorum) |
Alfdorf | WP 9/135 bis WP 12/8 | Haaghof (WP 9/138 = WP 12/1) Ende der schnurgeraden Strecke
Rund 32 Kilometer lang verläuft das Welterbe durch den Rems-Murr-Kreis. Der markierte Limeswanderweg führt vorbei an freigelegten Mauerresten, restaurierten und rekonstruierten Wachttürmen, Resten oder Nachbildungen von Kastellen und Meilensteinen. Von Grab an der nördlichen Kreisgrenze bis zur Kreisgrenze bei Pfahlbronn führt der etwa 45 km lange Limeswanderweg Wanderer durch die abwechslungsreiche Landschaft.
Auf dem 536m hohen Heidenbuckel erwartet die Besucher ein ca 10m hoher Steinturm (WP 9/83 zugänglich seit 1982) mit Holzpalisade, Wall und Graben. Der Limesturm stellt einen römischen Hauptvermessungspunkt und die zweithöchste Stelle am gesamten vorderen Limes dar. Im Heidenbühl (WP 9/96) wurden zwei Turmfundamente entdeckt. Die Fundamente des jüngeren Turmen wurden konserviert, der zuerst erbaute Turm wurde auf eine Höhe von 6m rekonstruiert. Einer der größten Wachttürme (WP 9/99), der den Verlauf des Limes über das Murrtal überblickt, steht am Südhang des "Linderst".
Eines der besterhaltenen Teilstücke des Limeswalls finden Sie zwischen Spatzenhof und Königseiche.
Das Kleinkastell Rötelsee (324m² Innenfläche) ist komplett ausgegraben. Die konservierten Mauern und die Innenbauten mit Steinplatten im Grundriss visualisiert.
Das beinahe dreimal größere Welzheimer Westkastell ist nur etwa 500m vom in der Jetzt-Zeit berühmteren Ostkastell entfernt. Rund 100 Jahre existierten beide Festungsanlagen nebeneinander. Im August 2011 wurde in Welzheim ein Bronzeschatz aus dem 2. und 3. Jahrhundert mit Teilen von Paradeausrüstungen für Reitersoldaten und Pferde gefunden. Ein bisher in Baden-Württemberg einzigartiges Fundstück ist ein etwa 22cm großes Medaillon mit dem Abbild der Göttin Minerva. Im Archäologischen Park Ostkastell Welzheim ist das Westtor aufwändig rekonstruiert worden und dient als Blickfang und Attraktion. Im Städtischen Museum Welzheim ist der Fund aus einem in der Südwestecke des Kastells befindlichen Brunnen zu sehen: der größte Fund antiker römischer Schuhe, die jemals gemacht wurden.
Beim Haaghof endet das über 80km schnurgerade über Berg und Tal verlaufende Teilstück des Obergermanischen Limes.
Cicerones im Rems-Murr-Kreis
Mehr erleben im Rems-Murr-Kreis
Die drei Raumschaften Backnang, Schorndorf und Waiblingen bilden seit 1973 den Rems-Murr-Kreis, der sich als Wiege Baden-Württembergs rühmt. Die Gemeinden Großerlach, Murrhardt, Welzheim und Alfdorf sind Anwohner der ehemaligen römischen Grenzlinie auf der Hochfläche des Schwäbisch-Fränkischen Waldes.
Besuchen Sie den Historischer Markt am Limes den der Verein für historisches Handwerk und lebendige Geschichte e.V. immer wieder in Großerlach-Grab organisiert wird. Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bietet viele Angebote für spannende Wanderungen und Führungsangebote. Das Naturparkzentrum in Murrhardt gibt einen Querschnitt durch vergangene Zeiten. Im Remstal warten viele kulinarische Angebote darauf, Ihren Gaumen zu verwöhnen.