Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Zehn Jahre UNESCO Welterbe

Dr. Stephan Bender als Referent in der Vortragsreihe Mainhardt

Anlässlich der Vortragsreihe des Römermuseum Mainhardt sprach Dr. Stephan Bender, Limeskoordinator Baden-Württemberg und Leiter des Limesinformationszentrums in Aalen über das zurückliegende Jahrzehnt.

"Die Limes-Cicerones sind eine zentrale, wichtige Institution für die Vermittlungsarbeit am Welterbe. Beim letzten Besuch der Kollegen vom Hadrianswall wurde Interesse am Funktionieren des Verbands ausgedrückt. Es ist gut und bedeutend, dass der Verband eine Institution ist." Dr. Bender drückte hohe Wertschätzung aus für das Engagement der einzelnen Limes-Cicerones.

Die Baden-Württembergische Vermittlung des Kulturtourismus ist offensiv angelegt. Immer sind Limes-Cicerones mit an Bord und können auch Werbung in eigener Sache machen. Auf der CMT, auf SWR4 Festen oder bei der Einweihung der Limes Blicke im Öhringer Becken: das LIZ ist aktiv und geht auf die Öffentlichkeit zu. "Wir möchten die Leute mit auf die Reise nehmen, wir möchten begeistern und die Gelegenheit nutzen, den Erstkontakt afuzubauen." Dabei rechnet Dr. Bender nicht mit einem kurzfristigen Erfolg: "Wir müssen einen Stein ins Wasser werfen und darauf vertrauen, dass sich die Wellen ausbreiten."

In ansprechenden Bildern ließ Dr. Bender die Zeit aufleben.

  • 2006 Museumseröffnung in Osterburken,
  • 2007 Limesentwicklungsplan,
  • gemeindeübergreifender Erlebnistag "Am Limes grenzenlos" 2006, 2009, 2011, 2013 und am 7.6.2015
  • Deutsche Limeskommission - gegründet 2003 unabhängig von der Welterbe Ernennung
  • die kostenlosen Nachrichtenblätter "DER LIMES" als mehrfach ausgezeichnete, niederschwellige aber tiefgründige Berichterstattung der Limesforschung
  • Geophysikalische Untersuchungen und Airbone Laserscanning mit faszinierenden neuen Informationen
  • Entwicklung von Iconic sites z.B. Limestor Dalkingen, Limes Blicke
  • Rekonstruktionen von Wall- und Graben, Wachttürmen
  • Visualisierung durch bildgebende Verfahren z.B. Archäoskop oder virtuelle Limeswelten
  • Modelle z.B. Kleinkastell Sindringen, Limesbänke  

Nach dem Vortrag zeigten die intensiven Gespräche der Teilnehmer, wie wichtig diese Art von Veranstaltungen sind. Herzlichen Dank an Torsten Pasler und Michaela Köhler für die langjährige Organisation und das Durchhaltevermögen.

Der offizielle Festakt zum UNESCO Welterbe Jubiläum des Obergermanisch-Raetischen Limes wird am 19.7.2015 um 11 Uhr in Großerlach-Grab stattfinden.

Verband der Limes-Cicerones e.V.
Geschäftsstelle: Hauptstraße 3 · 74535 Mainhardt
Tel.: ++49 (07903 940256 · info@limes-cicerones.de · www.limes-cicerones.de

Link zu dieser Seite: http://www.limes-cicerones.de/http://www.limes-cicerones.de/index.php?id=728