Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Weiterbildung Ulm:41 Minuten

Fundstücke von der neuen Trasse in der Sonderausstellung 41 Minuten

Die Limes-Cicerones besuchten die Sonderausstellung "41 Minuten" in Ulm. Der Titel leitet sich ab von der künftigen Fahrzeit Ulm-Stuttgart auf der neuen Schnellfahrstrecke, entlang derer die Archäologen so manche Notgrabung durchführen mussten. Dabei kam als erstes Ergebnis ein Überblick über die Bebauungsgeschichte der Alb-Hochfläche heraus: Aus jeder Phase der Geschichte fanden sich Besiedlungsreste. Eine Römerstraße wurde gekreuzt, wo hunderte Nägel aus römischen Soldatenstiefeln im Schlamm stecken blieben. Auch neue Standorte von Villae rusticae fanden sich. Durch die Ausstellung führte Johannes Wiedmann M.A. aus dem Zweigmuseum in Blaubeuren.

Verband der Limes-Cicerones e.V.
Geschäftsstelle: Hauptstraße 3 · 74535 Mainhardt
Tel.: ++49 (07903 940256 · info@limes-cicerones.de · www.limes-cicerones.de

Link zu dieser Seite: http://www.limes-cicerones.de/http://www.limes-cicerones.de/index.php?id=728