Auszug der Homepage des Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg vom 19.10.2022
Sonderpreis:
Katja Baumgärtner aus Mögglingen engagiert sich auf besonders vielfältige Weise ehrenamtlich für die archäologische Denkmalpflege. Egal ob bei der Baubegleitung, der Grabungsorganisation oder der Grabungslogistik – Katja Baumgärtner unterstützt bei nahezu allen typischen archäologischen Tätigkeiten. Auch bei der Begehung von archäologischen Flächen und der Fundbearbeitung unterstützt sie bei jeder Gelegenheit. Seit dem Jahr 2000 ist sie Mitglied beim Arbeitskreis Archäologie in Schwäbisch Gmünd. 2004 ließ sie sich zur „Limes-Cicerone“ ausbilden und war auch als Grabungshelferin bei der Kastell-Grabung in Aalen aktiv dabei. 2008 wurde sie zur ehrenamtlich Beauftragten berufen. Katja Baumgärtner leitet seit 2013 den von ihr initiierten Arbeitskreis für die ehrenamtlich Beauftragten der Region Ostwürttemberg und legt dabei großen Wert auf den regelmäßigen Austausch zwischen den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Denkmalpflegern. Im Frühjahr dieses Jahres wurde sie in den Beirat der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern gewählt. Nicht nur am Limes entlang, im Limesmuseum oder am Dalkinger Tor begeistert sie die Menschen mit ihren Führungen. Der Leitsatz: „Nur was man kennt, das schützt man“, steht im Mittelpunkt ihrer Vermittlungsarbeit. Kindergeburtstage, Schülerprogramme und vor allem auch Ferienprogramme finden großen Zuspruch und ermöglichen schon Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Archäologie.