Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

74535 Mainhardt

GPS Koordinaten

Römermuseum Mainhardt 49.08141, 9.55760
Rekonstrution Gailsbach
Limes Sperranlage - Rekonstruktion Pallisade B 27 - 49.07719, 9.56432

Zum selbst erkunden

Der Luftkurort Mainhardt liegt umgeben von vielen Waldflächen im Landkreis Schwäbisch Hall.
Der Fuxi-Naturerlebnis-Pfad im Mainhardter Teilort Mönchsberg ist ein Naturpfad mit Spielstationen. Er bietet eine 10-km lange Variante oder zwei Teilstrecken von 4,5 und 5,5 km. Für Winterfreunde finden Langlauf-Freunde ein romantisches Winter-Wunderland entlang des Loipen-Fuxi.
Die Mainhardter Römerquelle bietet als Naturpark Quelle natürliches Mineralwasser in vielen gastronomischen Betrieben zum Genießen.
Das beheizte Mineralfreibad ist ein Geheimtipp für Genießer aus nah und fern. Es zählt zu den schönsten Freibädern der Region. Das schwefelhaltige Wasser stammt aus einer Mineralquelle, "die vermutlich schon von den Römern entdeckt und genutzt worden ist". (Zitat Gemeindeseiten Mainhardt)

Vortrag: Die Römer in Mainhardt

Mobil an jedem Ort können Sie die Informationen über die Geschichte der Römer in Mainhardt kennenlernen. Erfahren Sie in dem bebilderten Vortrag was heute in Mainhardt noch zu sehen ist.

Ort kann individuell vereinbart werden
Maximale Teilnehmerzahl: 200 Personen
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 40 €

Diese Führung bietet Ihnen Torsten Pasler

Jetzt gleich buchen:

Torsten Pasler 07903 94 02 56 oder E-Mail

Führung: Römermuseum

Im Römermuseum erfahren Sie die wichtigsten Fakten zur Vorgeschichte des Limes und zur römischen Besatzungszeit in Mainhardt.

Römermuseum Mainhardt
Maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen. Bei größeren Gruppen erfolgt Zweiteilung und Kombination mit Baustein "Vortrag zur römischen Badekultur".
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 40 € für Gesamtgruppe + Museums-Eintritt 1 € p.P.

Diese Führung bietet Ihnen Torsten Pasler und Michaela Köhler

Jetzt gleich buchen:

Torsten Pasler 07903 94 02 56 oder E-Mail

Führung: Römermuseum, "Virtuelle Limeswelten", Kastellgelände

Führung durch das Römermuseum mit seinen über 100 Original-Exponaten aus der römischen Zeit. Mainhardt ist bereits seit 200 Jahren Objekt der Limesforschung. Vorstellung der "Virtuellen Limeswelten", einer dreidimensionalen Bildschirm-Rekonstruktion des Limes zwischen Walldürn und Alfdorf. Gang über das Gelände des ehemaligen Kastells, das mit etwa 300 Meter langer originaler Kastellmauer zu den am besten erhaltenen in Deutschland gehört.

Römermuseum Mainhardt
Maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen. Bei größeren Gruppen erfolgt Zweiteilung und Kombination mit Baustein "Vortrag zur römischen Badekultur".
Dauer: 2,5 Stunde
Kosten: 100 € für Gesamtgruppe + Museums-Eintritt 1 € p.P.

Diese Führung bietet Ihnen Torsten Pasler und Michaela Köhler

Jetzt gleich buchen:

Torsten Pasler 07903 94 02 56 oder E-Mail

Vortrag: römische Badekultur

Erleben Sie in einem spannenden Vortrag mit der Limes-Cicerone Michaela Köhler die römische Badekultur und schnuppern Sie an römischen Duftsalben.

Römermuseum Mainhardt oder individuell vereinbarter Ort

Maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen. Bei größeren Gruppen erfolgt Zweiteilung und Kombination mit Baustein "Vortrag zur römischen Badekultur".
Dauer: 1 Stunde - bei vertieftem Interesse Verlängerung möglich
Kosten: 40 € einstündiger Vortrag für Gesamtgruppe + Museums-Eintritt 1 € p.P.

Diese Führung bietet Ihnen Torsten Pasler und Michaela Köhler

Jetzt gleich buchen:

Michaela Köhler 07192 4473 oder 0160 355 7831 oder E-Mail

Fahrtbegleitung: Limes-Highlights

Der Limes-Cicerone begleitet Ihre Gruppe zu den interessantesten Stellen am Limes bei Mainhardt. Die Anfahrt erfolgt möglichst nahe und die Besonderheiten werden auf kleinen Wanderungen erkundet. Erleben Sie die Limes-Schluchten bei Gailsbach, die Limes-Rekonstruktion bei Mainhardt, den "Saugraben" und den Wachturm bei Großerlach-Grab.

Maximale Teilnehmerzahl: 60 Personen. Bei größeren Gruppen erfolgt Teilung und Einsatz eines weiteren Limes-Cicerones.

Dauer: 3 Stunden
Kosten: 120 € für Gesamtgruppe

Diese Führung bietet Ihnen Torsten Pasler

Jetzt gleich buchen:

Torsten Pasler 07903 94 02 56 oder E-Mail

Wanderung: Mainhardt - Grab

Besuch des Römermuseums mit anschließender Wanderung entlang des Limes in südlicher Richtung. Auf dieser Strecke hat sich das Wall-Graben-System der ehemaligen römischen Grenzbefestigung auf einer Strecke von mehreren Kilometern im Wald erhalten. Orginale römische Turmfundamente sich bis heute zu sehen. Endpunkt der Wanderung ist die gelungene Wachturm-Rekonstruktion auf dem Heidenbuckel bei Großerlach-Grab.

Maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen. Bei größeren Gruppen erfolgt Teilung und Einsatz eines weiteren Limes-Cicerones.
Dauer: 5 Stunden
Kosten: 150 € für Gesamtgruppe + Museums-Eintritt 1 € p.P.

Diese Führung bietet Ihnen Torsten Pasler

Jetzt gleich buchen:

Torsten Pasler 07903 94 02 56 oder E-Mail

Wanderung: Schluchten-Strecke

Der schnurgerade Verlauf des Limes im nördlichen Württemberg nahm keine Rücksicht auf das Landschaftsbild im Gelände. Nirgendwo an dieser 80 Kilometer langen Teilstrecke wird dies deutlicher als an der Schluchten-Strecke nördlich von Mainhardt.

Treffpunkt ist die hölzerne Wachturm-Rekonstruktion bei Mainhardt-Gailsbach. Nach einer Einführung in den historischen Hintergrund geht die Wanderung durch die Schluchten-Strecke und auf einem parallelen Weg auf "römischem Gebiet" wieder zurück.

Maximale Teilnehmerzahl: 60 Personen. Bei größeren Gruppen erfolgt Teilung und Einsatz eines weiteren Limes-Cicerones.

Dauer: 2 Stunden
Kosten: 80 € für Gesamtgruppe

Diese Führung bietet Ihnen Torsten Pasler und Werner Benz

Jetzt gleich buchen:

Torsten Pasler 07903 94 02 56 oder E-Mail

Vortrag: Philosophenkaiser Marc Aurel

Der sympathischste römische Kaiser war Marcus Aurelius. Er regierte in der Anfangsphase des Limes bei Mainhardt und ist für seine philosophischen Lebensbetrachtungen bekannt. Limes-Cicerone Torsten Pasler stellt ausgewählte Texte vor und diskutiert mit dem Publikum darüber.

Maximale Teilnehmerzahl: 100 Personen. Bei größeren Gruppen erfolgt Teilung und Einsatz eines weiteren Limes-Cicerones.
Dauer: 1 Stunde (Verlängerung möglich)
Kosten: 40 €

Diesen Vortrag bietet Ihnen Torsten Pasler

Jetzt gleich buchen:

Torsten Pasler 07903 94 02 56 oder E-Mail

Römischer Spiele-Nachmittag

Erleben Sie heitere Spiele, die es bereits in der römischen Zeit gegeben hat. Eine unterhaltsame und lehrreiche Zeit für Kinder und geistig jung gebliebene Erwachsene. Gut geeignet für einen Kindergeburtstag o.ä.

Dauer: 2 Stunden (Verlängerung möglich)
Kosten: 80 €
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen. Bei größeren Gruppen erfolgt Einsatz eines Assistenten.

Diese spaßige Zeit bietet Ihnen Michaela Köhler

Jetzt gleich buchen:

Michaela Köhler 07192 4473 oder 0160 355 7831 oder E-Mail

 

Verband der Limes-Cicerones e.V.
Geschäftsstelle: Hauptstraße 3 · 74535 Mainhardt
Tel.: ++49 (07903 940256 · info@limes-cicerones.de · www.limes-cicerones.de

Link zu dieser Seite: http://www.limes-cicerones.de/http://www.limes-cicerones.de/index.php?id=743