ausgebildet und geprüft vom Archäologischen Landesmuseum
und der Deutschen Limeskommission
Mit rund 9000 Einwohnern liegt Pfedelbach an der Schichtstufe vom Öhringer Becken zum Mainhardter Wald.
"Wir sind Süden" - die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg bietet Individualtouren an. Machen Sie einen Stopp und lassen Sie sich durch einen regionalen Limes-Cicerone die teilweise versteckten römischen Reste zeigen. Beispiele sind:
Für acht Gemeinden und Städte ziehen Verwaltung, Limes-Cicerones und andere Gästeführer an einem Strang:
In der Agenda-Gruppe LIMES werden die touristischen Angebote koordiniert und gemeinsame Schritte entwickelt.
Wie eine Perlenkette reihen sich die Attraktionen der ehemaligen Grenzlinie, die sich über die drei Landkreise Schwäbisch Hall, Hohenlohe und Heilbronn streckt.
Das transluzente Modell der Sichtverbindung quer über das Öhringer Becken kann ganzjährig im Weygang-Museum besucht werden. Vom Sechseckturm bei Pfedelbach-Gleichen über Öhringen bis zum Pfahldöbel in der Gemeinde Zweiflingen zwischen Westernbach und Pfahlbach und nach Sindringen im Kochertal sind die heutige Erdoberfläche mit der Infrastruktur der Straßen und aktuellen Ortschaften dargestellt. Eingefügt ist die ehemalige Grenzlinie sowie die Wachtposten und die ehemaligen Kastellstandorte.
Die Limesblicke - drei Aussichtsplattformen am Pfahldöbel zwischen Pfahlbach und Westernbach, am Rande des künftigen Landesgartenschaugeländes in Öhringen und auf der Höhe des Schwäbisch-Fränkischen Waldes bei Pfedelbach-Gleichen sind im Modell dargestellt.
Vereinbaren Sie einen Termin mit den Limes-Cicerones für eine Führung zu den spektakulären Aussichtspunkten.
Limes Blick Pfedelbach-Gleichen:
Anreise Wanderparkplatz Gleichen, Wanderung mind. 1,5 Stunden, bedingt barrierefrei
Erläuterungen Sechseckturm, Limes Blick Gleichen
Kosten: 60 Euro (90 Minuten)
Limes Blick Zweiflingen:
Anreise Wanderparkplatz, barrierefreie Führung Pfahldöbel möglich
Erläuterung Pfahldöbel, Limes Blick Zweiflingen
Dauer ab 1 Stunde
Kosten 40 Euro (60 Minuten)
Limes Blick Öhringen
Anreise Fahrrad, Motorrad, Bus oder Privat PKW
Führung ab 30 Minuten
Kosten 20 Euro (30 Minuten)
Der Wein gelangte mit den Römern nach Germanien. Am Limes wächst er heute noch - bei Pfedelbach im idyllischen Steinbacher Tal. Geführte Wanderung zum Sechseckturm in Gleichen mit anschlies- sender Weinprobe mit ausgewählten Tropfen. Dazu gibt es kleine Köstlichkeiten aus der römischen Küche. In gemütlicher Runde er- fahren sie, wie der Wein nach Germanien kam, wie die Römer ihn tranken, Geheimnisse aus der römischen Küche und einiges von dem, was römische Dichter zu Speis und Trank in Verse gossen. Dauer der leichten Wanderung ca. 2 Stunden.
Kosten pro Gruppe = 80 Euro, zuzüglich 12 Euro /Person für die Weinprobe (2 Stunden mit fünfstöckiger Weinprobe, Mulsum und römischem Versucherle).
Neben den individuellen Führungen, die Sie direkt mit den einzelnen Limes-Cicerones vereinbaren, finden öffentliche Veranstaltungen statt.
Herzlichen Dank für das Engagement zahlreicher Kommunen und Organisationen entlang des Welterbes. Die Limes-Cicerones sind dabei für die jeweiligen Veranstalter tätig. Bitte wenden Sie sich für Informationen und Anmeldungen direkt an die Veranstalter.
Viel Freude bei Ihrem Limes-Besuch!