74613 Öhringen
GPS Koordinaten
Weygang-Museum Öhringen 49,20121, 9.50832
Limes Blick Öhringen 49.19233, 9.52191
Limestor 49.19947, 9.51896
Wohnhaus Christian Ernst Hanßelmann 49.20102, 9.50082
Wachtpunkt 9/33 Alte Straße mit Limeslehrpfad Tafel Nr. 20 49.21052, 9.51376
Hanßelmann Bad (Bienengarten) 49.20353, 9.49806
Zum selbst erkunden
Die große Kreisstadt Öhringen liegt verkehrstechnisch günstig an der A 6 Heilbronn - Nürnburg Ausfahrt Nr. 40. Bahn-Anschluß AVG Linie Karlsruhe - Öhringen.
Weygang-Museum Öhringen mit Limescontainer im Museumsgarten sowie römischen Funden im Keller.
Vicus Aurelianus - Rundweg in der Stadt
Hohenloher Perlen - Tourismus Verband Öhringen - Zweiflingen - Pfedelbach - Bretzfeld
Führung: Limestor - Limes Blick

Die Bedeutung des einzigartigen Limestores wird durch die modernen Elemente noch gesteigert, die in seiner direkten Umgebung die ehemalige Grenzlinie visualisieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, dies mit eigenen Sinnen zu erleben.
Das Limestor, der Limes Blick und die Landart-Skulptur das Rote Band des ehemaligen Landesgartenschau-Geländes bilden ein Trio, das die Limes-Cicerones in einer Führung anbieten.
Anreise mit Privat-PKW, Bus oder S-Bahn möglich, Wegezeit fußläufig 30 Minuten
Führung 2 Stunden Limestor, Rotes Band, Limes Blick
Kosten 80€, Gruppengröße bis 25 Personen, für größere Gruppen Führung mit mehreren Limes-Cicerones möglich. Kooperation mit Weygang-Museum möglich. Führung Römerkeller und / oder Limes Container mit Sichtmodell.
Diese Führung bietet Ihnen Doris Köhler, Berthold Liebig, Gerhard Krautter, Gabi Stöhr
Jetzt gleich buchen:
Führung: Römerfunde im Keller
Nach der Einweihung auf der Wirtschaftsmesse in Öhringen wurde der Limes-Container 2009 als Provisorium für die Welterbe Vermittlungsarbeit in den Garten des Weygang-Museums gestellt. Nach zehn Jahren Provisorium wurden die Tafeln 2020 auf einen neuen Stand gebracht. Die neusten Ergebnisse aus den Lehr- und Notgrabungen in Öhringen wurden eingearbeitet. Vor allem die kunstfertigen Torsi aus dem Bürgkastell weisen erneut auf die überregionale Bedeutung des römischen Öhringens hin.
Im nichtrömischen Keller des Weygang-Museums sind Weihesteine. Diese belegen den Name des römischen Öhringer Dorfes. Das Original-Köpfchen der Minerva als Dauerleihgabe einer Privatfamilie schmückt die kleine Ausstellung.
Diese Führung bietet Ihnen Gabi Stöhr, Doris Köhler
Jetzt gleich buchen:
Weygang-Museum Öhringen: Tel 07941 35394 / Fax 07941 960910 / weygang.museum(at)oehringen.de
Führung: Limes Blicke in Hohenlohe

Limes Blicke
Drei aussergewöhnliche Aussichtspunkte wurden 2014/2015 im Naturraum Öhringer Becken eingeweiht. Als Leuchtturmprojekte der europäischen Förderkulisse LEADER entstanden sie in Kooperation der Gemeinden Pfedelbach-Öhringen -Zweiflingen. Die Wahrnehmbarkeit des ehemaligen Limes-Verlaufs wurde wesentlich gestärkt.
Das Modell
Das transluzente Modell der Sichtverbindung quer über das Öhringer Becken kann ganzjährig im Weygang-Museum besucht werden. Vom Sechseckturm bei Pfedelbach-Gleichen über Öhringen bis zum Pfahldöbel in der Gemeinde Zweiflingen zwischen Westernbach und Pfahlbach und nach Sindringen im Kochertal sind die heutige Erdoberfläche mit der Infrastruktur der Straßen und aktuellen Ortschaften dargestellt. Eingefügt ist die ehemalige Grenzlinie sowie die Wachtposten und die ehemaligen Kastellstandorte. Die Limesblicke - drei Aussichtsplattformen am Pfahldöbel zwischen Pfahlbach und Westernbach, am Rande des künftigen Landesgartenschaugeländes in Öhringen und auf der Höhe des Schwäbisch-Fränkischen Waldes bei Pfedelbach-Gleichen sind im Modell dargestellt.
Drei verschiedene Führungs-Angebote:
Limes Blick am Modell:
Anreise Weygang-Museum Öhringen, Limescontainer barrierefrei
Erläuterungen Limesmodell
Eintritt Museum, Führung bitte separat buchen
Kosten: 40 Euro (60 Minuten)
Limes Blick Pfedelbach-Gleichen:
Anreise Wanderparkplatz Gleichen, Wanderung mind. 1,5 Stunden, bedingt barrierefrei
Erläuterungen Sechseckturm, Limes Blick Gleichen
Kosten: 60 Euro (90 Minuten)
Limes Blick Zweiflingen:
Anreise Wanderparkplatz zwischen Westernbach und Pfahlbach, barrierefreie Führung Pfahldöbel möglich
Erläuterung Pfahldöbel, Limes Blick Zweiflingen
Dauer ab 1 Stunde
Kosten 40 Euro (60 Minuten)
Limes Blick Öhringen
Anreise Fahrrad, Motorrad, Bus oder Privat PKW (Parkplatz Öhringen-Cappel)
Führung ab 30 Minuten
Kosten 20 Euro (30 Minuten)