Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Holzbfoschda als Limesdoor

Viele Menschen setzen sich ein, damit die Mundart nicht verloren geht. In der Hohenloher Zeitung gibt es Artikel in Mundart "Sou g'soocht". Die Ausgabe vom 11.12.2015 widmet sich dem archäologischen Experiment, das nun auf das Gartenschaugelände umgezogen ist. Die Polychromie der rekonstruierten Situation wird dabei angedacht. Die Öhringer Stadtfarben sind rot und weiß - in der Künzelsauer Innenstadt ist aktuell ein Projekt zu sehen, bei dem Bäume im Innenstadtbereich blaue Farbe erhalten haben.

Sou g'soocht....
von Juliane Renk und Traudel Frank

zum ouhorcha: www.stimme.de/mundart

Auszug aus der Hohenloher Zeitung vom 11.12.2015 S. 29

"Limesdoor
Di Ähringer freia sich iwwer die Holzbfoschda, die beim Lidlmargd als Limesdoor uffbaut worra sinn. Die, die sich mid da Kiauer net grea sinn, hewwa ekstra betont, dassd Barbaraseida Richdung Kiau zeichd. Sie wellas a noch ouschdreicha, die Farwa waas noch niemern. Vielleichd wärds Richdung Kiau blau."

Verband der Limes-Cicerones e.V.
Geschäftsstelle: Hauptstraße 3 · 74535 Mainhardt
Tel.: ++49 (07903 940256 · info@limes-cicerones.de · www.limes-cicerones.de

Link zu dieser Seite: http://www.limes-cicerones.de/http://www.limes-cicerones.de/index.php?id=728