In der herausfordernden Situation der Seuche lud der Vorstand zur online Schulung ein. Dr. Jörg Scheuerbrand, Leiter des Römermuseums Osterburken, berichtete in der digitalen Veranstaltung "Vom Odenwaldlimes zum Vorderen Limes - wann wurde der oberegermanische Limes vorverlegt". Von Oberscheidenthal nach Miltenberg , von Neckarburken nach Osterburken, von Bad Wimpfen nach Jagsthausen, von Böckingen nach Öhringen, von Walheim nach Mainhardt, von Benningen nach Murrhardt und von Bad Cannstadt nach Welzheim zogen die römischen Truppen um. Unterschiedliche Funde bieten sich als Zeitzeugen dieser großen Truppenbewegung an. Wie sich das römische Hinterland darstellte, wie sich vivi, villae rusticae und civitates verteilten, stellte Scheuerbrand dar. Die mögliche neue Civitates Aurelia G() auf dem Gelände der heutigen Stadt Neuenstadt am Kocher wird weiterhin diskutiert.
Der Vorstand des Verbands der Limes-Cicerones e.V. faßt Neuigkeiten und Wissenswertes in Newslettern für die Mitglieder zusammen.