Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

73642 Welzheim

GPS Koordinaten

Archäologischer Park Ostkastell Welzheim 48.87154, 9.64233
Kleinkastell Rötelsee 48.88678, 9.63414
Nachbau Limes Sperranlagen 48.88510, 9.63538

Im Welzheimer Wald liegt die Stadt Welzheim als Luftkurort 40 km östlich von Stuttgart entfernt.

Mit dem Pedelec auf den Spuren der Römer

Die Tour verläuft von Welzheim entlang der Lein, parallel zum Limes über Rienharz, vorbei am Eisenbachsee, nach Pfahlbronn. Über Bruck geht es auf den Höhenzug Richtung Lorch. Am Kloster Lorch befindet sich ein rekonstruierter, hölzener Limeswachturm.

Von hier geht die Fahrt weiter entlang des Limes, über das Kleinkastell Rötelsee bis zum Archäologischen Park Ostkastell in Welzheim. Dort führt der Tourleiter, Limes-Cicerone und zertifizierter Tourenradführer Hartmut Frey in der Rolle eines römischen Auxiliarsoldaten durch das Kastellgelände. Durch sein fundiertes Fachwissen vermittelt er ein lebendiges Bilde römischen Lebens am Limes. Thema der Tour ist u. a.auch die neuste Ausgrabung, die im Herbst 2015 am Kleinkastell Rötelsee stattgefunden hat. Auf der Tour sind mehrere Einkehrpausen vorgesehen.

Dauer ca 7 h
Helmpflicht
Mindesalter 16 Jahre

Jetzt gleich buchen:

Hartmut Frey | 0157 77 88 5308 | E-Mail

Römische Schuhe

Quintus Cornelius Libertus führt seit 2004 auf vielen Römermärkten, Kastell - und Museumsfesten, Arbeitstechniken der Schuhherstellung aus der Antike vor. Er lädt die Besucher ein in diese Zeit einzutauchen.
Gegenstände seiner Arbeit sind Schuhformen der breiten Bevölkerungsschicht, von der arbeitenden Landbevölkerung über den einfachen Soldaten bis hin zur Stadtmode im römischen Imperium. Sie stellen damit einen Überblick über die Schuhmode von vor 1800 Jahren dar. Neue Erkenntnisse der Archäologie, insbesondere der Limesarchäologie, fließen dabei ein.

Jetzt gleich buchen:

Hartmut Frey | 0157 77 88 5308 | E-Mail

römisches Leben kind- und jugendgerecht erklärt

Kastellführung, speziell für Schulklassen und Kindergartengruppen, mit dem Auxiliarsoldaten Quintur Cornelius Libertus in detailgetreuer römischer Kleidung und Ausrüstung.

Mit einer ausgesuchten Anzahl römischer Gegenstände, z.B. Schreibtafeln, Münzen und Schuhen, wird das Leben am Limes lebendig vermittelt.

Dauer: 1,5 Stunden
75 €  / Gruppe, ca. 30 Personen
Bei größeren Gruppen Preise nach Anfrage

Jetzt gleich buchen:

Limes-Cicerones Welzheim | 07182 500 9831 | E-Mail

Intra Castra - Führung im Ostkastell

Lassen Sie sich durch den Archäologischen Park mit seiner Ansammlung an römischen Relikten führen. Auf dem Weg durch das rekonstruierte Ostkastell wird einem die Geschichte des Limes, des Ortes, sowie die Lebenswelt der antiken Bewohner anschaulich nahegebracht.

Dauer: 1 Stunde
Kosten pro Gruppe: 50 € (ein Cicerone), 70 € (zwei Cicerones)
weitere Informationen der Limes-Cicerones Welzheim

Jetzt gleich buchen:

Limes-Cicerones Welzheim | 07182 500 9831 | E-Mail

Mein Kamerad, der Kaiser - Interaktive Kastellinspektion

Werden Sie und Ihre Begleiter zu neuen Rekruten in Roms Armee, die zum ersten Mal durch ihre Kaserne geführt werden. Gewinnen Sie dadurch einen interessanten Einblick in die Lebenswelt eines Limessoldaten am Rande des Imperiums, indem Sie selbst ein Teil der Geschichte werden. Der informativen Rundgang durchs Ostkastell mit abwechslungsreichen Spielszenen und aktivem Einbezug der Gäste.

Dauer: 1,5 Stunden
Kosten pro Gruppe: 120 € (zwei Cicerones)
150 € (bei zusätzlich zwei weiteren Akteuren)

weitere Informationen der Limes-Cicerones Welzheim

Jetzt gleich buchen:

Limes-Cicerones Welzheim | 07182 500 9831 | E-Mail

Verrat am Limes - Grenzpatrouille

Begegnen Sie auf Ihrem routinemäßigen Patrouillengang entlang des römischen Grenzwalls den verschiedensten Menschen der damaligen Zeit. Auch die Gerüchte von anhaltenden Germanenüberfällen in den dichten Wäldern machen die Runde. Wird unsere geführte Patrouille sicher ins Kastell heimkehren? Kann man den angetroffenen Gestalten trauen?

Die kurzweilige Wanderung zu den eindrucksvollen Zeugnissen der römischen Grenze wird durch abwechslungsreiche Spielszenen umrahmt.

Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Kosten pro Gruppe: 120 € (zwei Cicerones)
150 € (bei zusätzlich zwei weiteren Akteuren)
Weitere Informationen der Limes-Cicerones Welzheim

Jetzt gleich buchen:

Limes-Cicerones Welzheim | 07182 500 9831 | E-Mail

Im Schatten des Limes - Nachtpatrouille im Fackelschein

Eine unvergessliche Führung zu ungewohnter Stunde erwartet Sie. Im Dunkeln entwickeln die antiken Ruinen ihren ganz besonderen Reiz. Seien Sie dabei, wenn durch spannende Spielszenen und informative Erläuterungen der Limes im Fackelschein neu zum Leben erwacht.

(empfohlen wird hier die Entscheidung für mehrere Akteure!)

Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Kosten pro Gruppe: 120 € (zwei Cicerones)
150 € (bei zusätzlich zwei weiteren Akteuren)
Fackeln können gegen Leihgebühr gestellt werden (ab 10 Stück)
weitere Informationen der Limes-Cicerones Welzheim

Jetzt gleich buchen:

Limes-Cicerones Welzheim | 07182 500 9831 | E-Mail

Verband der Limes-Cicerones e.V.
Geschäftsstelle: Hauptstraße 3 · 74535 Mainhardt
Tel.: ++49 (07903 940256 · info@limes-cicerones.de · www.limes-cicerones.de

Link zu dieser Seite: http://www.limes-cicerones.de/http://www.limes-cicerones.de/index.php?id=756